Basics
Die educcare Bildungskonzeption vereint die führenden nationalen und internationalen Konzepte der frühkindlichen Bildung. Hierzu gehören der situationsorientierte Ansatz, die Reggio und Montessori Pädagogik sowie das weltweit anerkannte und international eingesetzte Curriculum der "International Baccalaureate Organization".
Alle Bestandteile der educcare Konzeption sind wissenschaftlich gesichert und in der Praxis erfolgreich erprobt sowie für die Praxis nachvollziehbar beschrieben. Sie erfüllt die Anforderungen der jeweiligen Bildungspläne der Bundesländer. Die educcare Bildungskonzeption berücksichtigt aktuelle entwicklungspsychologische und lerntheoretische Erkenntnisse aus der Neurobiologie und Neurophysiologie sowie aus den Erziehungswissenschaften.
Die educcare Konzeption betont konsequent die Individualität des einzelnen Kindes. Die Interessen und Stärken des Kindes bilden - zur Festigung der Persönlichkeit - den Ausgangspunkt unserer Arbeit. Die Förderung erfolgt ganzheitlich und ausgewogen. Sie umfasst die Bereiche Bewegung und Wahrnehmung, Sprache(n) und Kommunikation, kreative und musische Förderung sowie Natur und deren Phänomene.
Bildung beinhaltet bei educcare auch eine Erziehung zu internationaler Verständigung, Interkulturalität und Partizipation. Unsere Kindertagesstätten sind in der Regel bilingual (deutsch/englisch) nach der Immersionsmethode.