Städt. Tageseinrichtung für Kinder "Am Pappelweiher" Familienzentrum

Address
Städt. Tageseinrichtung für Kinder "Am Pappelweiher" Familienzentrum
Am Pappelweiher 1
52066 Aachen
Funding authority
Stadtverwaltung Aachen - Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Mozartstraße 2 - 10
52064 Aachen
Kita-AmPappelweiher@mail.aachen.de
0241/57725 (Katja von der Weiden)
Opening times7:15 AM - 4:15 PM o'clock
Closing daysDie Einrichtung ist an 20 Tagen im Kalenderjahr geschlossen, davon drei Wochen zusammenhängend in den Sommerferien sowie an einem Putz- und Desinfektionstag. Hinzu kommen weitere Schließungstage aufgrund von Konzeptionstag, Karneval, Betriebsausflug o.ä. oder im Zusammenhang mit Umbaumaßnahmen/ Umzügen; diese Tage liegen im Ermessen des Arbeitgebers, dürfen laut Vorgabe des LVR jedoch die Gesamtanzahl von 30 Tagen im Jahr nicht überschreiten"
Foreign languages German
Extras Integrative facility

Rooms

  • 4 Gruppenräume mit Nebenräumen
  • Bewegungsraum
  • Therapieräume
  • Schlafraum
  • Spielstraße
  • Küche

Outdoor Facilities

  • anregungsreiches Außengelände
  • Nestschaukel
  • Hängematte
  • sechseckiger Spielturm, zum Rutschen, Klettern und Balancieren
  • großer Sandkasten
  • Wiesenbereich

     

 

Food

  • gesunde, ausgewogene und kindgerechte Ernährung
  • Ernährungsbesonderheiten werden berücksichtigt
Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 11:12:51)

Offered care types at Apr 30, 2025:

Kind of carecount places
 Gruppenform I, Kinder von 3 - 6 Jahren, Betreuungsumfang 35 Std/Woche
6 Places
 Gruppenform I, Kinder von 2 - 6 Jahren, Betreuungsumfang 45 Std/Woche
12 Places
 Gruppenform I, Kinder von 3 - 6 Jahren, Betreuungsumfang 45 Std/Woche
22 Places
 Gruppenform III, Kinder von 3 - 6 Jahren, Betreuungsumfang 35 Std/Woche
5 Places
 Gruppenform III, Kinder von 3 - 6 Jahren, Betreuungsumfang 45 Std/Woche
35 Places

Basics

  • situationsorientierter Ansatz, bei dem die kognitive, motorische, emotionale und soziale Entwicklung im Zentrum steht
  • Förderung der Ressourcen von jedem Kind, um gleiche Bildungschancen zu schaffen
  • strukturierter Tagesablauf, immer wiederkehrende Angebote und regelhafte Vereinbarungen als Orientierungshilfen
  • Sprachförderung
  • Vermittlung elementarer naturwissenschaftlicher Lerninhalte, regelmäßige Waldtage
  • Förderung von Bewegung mit dem Schwerpunkt im Bereich der Psychomotorik
  • Integration von Kindern mit Migrationshintergrund
  • entwicklungsverzögerte sowie von Behinderung bedrohte Kinder erhalten intensive, logopädische und physiotherapeutische Förderung

 

Employee

  • freigestellte Leitung
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Heilpädagoginnen
  • Heilerziehungspfleger
  • Erzieherinnen
  • Kinderpflegerinnen
  • Logopäden
  • Motopädin
  • Physiotherapeutin
  • Ergotherapeutin
Care providers are responsible for all profile content. (State: 30/04/2025 11:12:51)

Maps are displayed only if you accept the corresponding cookies.
enable map